Um Ihnen die Nutzung von Jobangeboten auf tageblatt.de besonders bequem und effizient machen zu können, benötigen und bitten wir Sie um Ihre Zustimmung für die Verwendung von Cookies und für den Austausch von Daten mit Drittanbietern und Diensten. Mit Ihrer Zustimmung ermöglichen Sie uns, tageblatt.de für Sie täglich weiter zu verbessern und mit zu finanzieren. Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie (jederzeit für die Zukunft widerrufbar) dieser Datenverarbeitung zu. Unter „Einstellungen“ finden Sie alternativ weitere Informationen und individuelle Einstellungsmöglichkeiten. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen – in Folge der von Ihnen gewählten Einstellungen – womöglich nicht mehr alle Funktionen des Angebots zur Verfügung stehen können.
Cookies, die zum reibungslosen Betrieb der Webseite zwingend erforderlich sind.
Diese Cookies helfen, die Nutzung der Webseite statistisch auszuwerten und durch die Erkenntnisse immer weiter zu verbessern.
In den Job-Anzeigen können externe Inhalte eingebunden sein. Dabei können personenbezogene Daten von Drittplattformen (ggf. USA) verarbeitet werden, etwa Ihre IP-Adresse oder Angaben zu Ihrem Endgerät
Informationen zur Anzeige:
Anzeigeninhalt:
In dieser Position sind Sie direkt dem Geschäftsführer des Verbandes unterstellt. Ihnen obliegt die fach-liche und organisatorische Leitung der Mitarbeitenden und Sie sind verantwortlich für die zeitgemäße Weiterentwicklung der Beratung hinsichtlich moderner Konsumformen und Substanzen. Dabei soll die Beratung auch aufsuchend und mobil angeboten werden, um die Menschen direkt in ihrem Lebensum-feld zu erreichen. Sie sind verantwortlich für die Qualitätssicherung und vertreten die Fachstelle in ent-sprechenden Fachgremien. Ihre Tätigkeit umfasst sowohl Leitungsaufgaben als auch eigene fachliche Beratung. Dazu gehören die Einzel-, Gruppen- und Paarberatung sowie die Therapie suchtkranker Men-schen und ihrer Angehörigen, die ambulante Rehabilitation, Motivationsarbeit, Therapievermittlung, Kri-senintervention und Präventionsarbeit. In der fachlichen Gestaltung und Organisation der Aufgabenbe-reiche erhalten Sie entsprechend Ihrer Qualifikation eine größtmögliche Entfaltungsfreiheit und Unter-stützung für die Umsetzung moderner und innovativer Konzepte gemeinsam mit Ihrem Team.
Gemäß der aktuellen Förderrichtlinie des niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung wenden wir uns an Dipl.-Sozialpädagogen (w/m/d) und Dipl.-Sozialarbeiter (w/m/d) mit Abschluss an einer Fachhochschule oder Universität sowie an Absolventen (w/m/d) des Bachelorstu-dienganges Soziale Arbeit mit dem Abschluss Bachelor of Arts. Zusatzqualifikationen wie zum Beispiel die Anerkennung als Leistungserbringer für ambulante Rehabilitation durch die Deutsche Rentenversi-cherung sind gern gesehen oder können berufsbegleitend erworben werden. Neben Ihrer formalen Aus-bildungsqualifikation ist es für diese Position unerlässlich, dass Sie fachliche Erfahrung, Leitungskompe-tenz und Freude an der Gestaltung von effizienten Prozessen mitbringen und sich auch persönlich in Ihrem Beruf weiterentwickeln möchten.
Berufsfeld
Standorte